Silvester.rocks

Silvester in anderen Sprachen

Wenn man denkt, Silvester ist ein einfaches Wort, so irrt man sich doch häufig. Alleine eine Vielzahl der Deutschen schreibt das Wort falsch, nämlich als Sylvester. Dies hat jedoch rein gar nichts mit dem letzten Tag im Jahr zu tun, sondern ist schlicht ein Vorname, siehe auch: Silvester Schreibweise. Selbst im Vergleich mit anderen Sprachen bestehen große Unterschiede, bei denen sich das eigentliche Wort noch nicht mal annähernd erahnen lässt, auch wenn es bei anderen Begriffen durchaus der Fall ist.

Silvester Übersetzungen

Frohes neues Jahr
Frohes neues Jahr Feuerwerk Bild

Neujahrsgrüße (Frohes neues Jahr) in anderen Sprachen

Genauso vielfälltig wie die deutschen Neujahrsgrüße fallen auch die der anderen Länder aus. Direkte übersetzungen für "Guten Rutsch", "Prost Neujahr", "Prosit Neujahr", "Gutes neues Jahr", "Frohes neues Jahr", "Frohes Neues", "Fröhliches neues Jahr" oder "Ein glückliches neues Jahr" gibt es nicht wirklich. Je nach Region in einem Land wünscht man sich im Grunde zwar das Gleiche, aber eben dennoch etwas anderes.

"Prost!" in verschiedenen Sprachen

Ein Prosit Neujahr wünscht man sich meist direkt zu Mitternach und stößt dabei mit einem Glas Sekt, Punsch oder einer alkoholfreien Bowle für Kinder an. Prosit stammt dabei aus dem Lateinischen, vom Wort prodesse ab und bedeutet in etwa so viel wie "es möge nützlich sein" oder "es möge gelingen". Der häufig verwendete Ausdruck "Prost Neujahr" ist dabei nur eine Kurzform von "Prosit Neujahr".

Prost!
Prost! Prosit!

Letzte Änderung: 24.12.2022